In der Kupfermine Chuquicamata in Chile werden in einem 850 Meter tiefen Tagebau und darunter liegendem Tiefbau seit 1905 riesige Mengen Kupfererze abgebaut. Anhand dieser eindrucksvollen Karte lassen sich im Erdkundeunterricht Fragen des Rohstoffverbrauchs, der Energiepolitik, Umweltbelastungen und Abbautechnologien diskutieren. Besonders gut ist die dreidimensionale Auswertung der Karte in Google Earth. Folgen Sie dazu dem Download-Link der kmz-Datei auf der Doppelseite 262/263.
zur Karte
Karte der Woche