Die niedersächsische Stadt Wolfsburg ist ein Paradebeispiel für eine geplante Industriestadt. Abbildung 6 auf Seite 67 veranschaulicht, wie sich die Stadt unter dem starken Industrieeinfluss von 1930 bis 2012 verändert hat. Der Volkswagen-Konzern baute 1938 ein großes Automobilwerk für die Fertigung des VW-Käfers, außerdem sollte für die Werksarbeiter eine eigene Stadt entstehen. Die baulichen und infrastrukturellen Planungen von 1930 sind in der Karte in verschiedenen Strukturen hervorgehoben.
zur Karte
Karten der Woche