Schroedel Verlag
Suchergebnis verfeinern:
  • Auswahl Ausgabe
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Sachsen
  • Stammausgabe
  • Thüringen
Suchergebnisse für "BIP" im Seydlitz Weltatlas - Thüringen (978-3-507-01180-9)

Eine Karte lesen und auswerten

Seite: 12-13

Stichwörter: Atlasarbeit, Bad Schandau, BIP, Bruttoinlandsprodukt, Ebenen, Heilbad, Hermsdorf, Holzland, Jena, Kartenarbeit, Kartenebenen, Kartenkompetenz, Kartographie, Kompetenzen, Layer, Naherholung, Nationalpark, Naturschutz, Orientierung, Saale, Sachsen, Sächsische Schweiz, Thüringen, Tourismus, Touristen, Wirtschaft, Wirtschaftsraum

Wirtschaft

Seite: 20-21

Stichwörter: Atlasarbeit, Bad Schandau, Bergbau, BIP, Bruttoinlandsprodukt, DDR, Dienstleistung, Dienstleistungen, Dreißigacker, Ebenen, Elektroindustrie, Gewerbe, Handwerk, Heilbad, Hermsdorf, Holzland, Industrie, Industriepark, Infrastruktur, Jena, Kartenarbeit, Kartenebenen, Kartenkompetenz, Kartographie, Kaufkraft, Kleingewerbe, Kompetenzen, Layer, Meiningen, Naherholung, Nationalpark, Naturschutz, Orientierung, Primärer Sektor, Saale, Sachsen, Sekundärer Sektor, strukturschwaches Gebiet, Sächsische Schweiz, Sömmerda, Tertiärer Sektor, Tertiärisierung, Thüringen, Tourismus, Touristen, Verkehr, Wirtschaft, Wirtschaftsbereich, Wirtschaftsraum, Wirtschaftssektor

Deutschland - Wirtschaftsstandorte / Wirtschaftstruktur

Seite: 50-51

Stichwörter: Atlasarbeit, Automobilindustrie, Bad Schandau, Bergbau, BIP, BNE, Bruttoinlandsprodukt, Bruttonationaleinkommen, DDR, Deutschland, Dienstleistung, Dienstleistungen, Dreißigacker, Ebenen, Elektroindustrie, Gewerbe, GNP, Handwerk, Heilbad, Hermsdorf, Holzland, Industrie, Industriepark, Industriestandorte, Infrastruktur, Jena, Kartenarbeit, Kartenebenen, Kartenkompetenz, Kartographie, Kaufkraft, Kleingewerbe, Kompetenzen, Layer, Meiningen, Naherholung, Nahrungsmittelindustrie, Nationalpark, Naturschutz, Nord-Süd-Gefälle, Orientierung, Primärer Sektor, Produktionsverflechtung, Saale, Sachsen, Sekundärer Sektor, Stahlerzeugung, Standortfaktoren, strukturschwache Gebiete, strukturschwaches Gebiet, Sächsische Schweiz, Sömmerda, Tertiärer Sektor, Tertiärisierung, Thüringen, Tourismus, Touristen, Transport, Verkehr, Wirtschaft, Wirtschaftsabteilungen, Wirtschaftsbereich, Wirtschaftsraum, Wirtschaftssektor, Wirtschaftssektoren, Wirtschaftsstandorte, Wirtschaftszentren, Wirtschaftszentrum

Europa - Wirtschaft im Überblick

Seite: 114-115

Stichwörter: Atlasarbeit, Automobilindustrie, Außenhandel, Bad Schandau, Bergbau, BIP, BNE, Bruttoinlandsprodukt, Bruttonationaleinkommen, DDR, Deutschland, Dienstleistung, Dienstleistungen, Dienstleistungszentrum, Dreißigacker, Ebenen, Eisenerzbergbau, Eisenverhüttung, Elektroindustrie, Europa, Export, Gewerbe, GNP, Handwerk, Heilbad, Hermsdorf, Holzland, Human Footprint, Import, Industrie, Industriepark, Industriestandorte, Infrastruktur, Intrahandel, Jena, Kartenarbeit, Kartenebenen, Kartenkompetenz, Kartographie, Kaufkraft, Kleingewerbe, Kompetenzen, Kontinente, Layer, Meiningen, Naherholung, Nahrungsmittelindustrie, Nationalpark, Naturlandschaft, Naturschutz, Nord-Süd-Gefälle, Orientierung, Primärer Sektor, Produktionsverflechtung, Saale, Sachsen, Sekundärer Sektor, Stahlerzeugung, Standortfaktoren, strukturschwache Gebiete, strukturschwaches Gebiet, Sächsische Schweiz, Sömmerda, Tertiärer Sektor, Tertiärisierung, Thüringen, Tourismus, Touristen, Transport, Verkehr, Wirtschaft, Wirtschaftsabteilungen, Wirtschaftsbereich, Wirtschaftsraum, Wirtschaftssektor, Wirtschaftssektoren, Wirtschaftsstandorte, Wirtschaftszentren, Wirtschaftszentrum, Ökologischer Fußabdruck, ökologischer Fußabdruck

Europa - Wirtschaftsräume im Wandel

Seite: 116-117

Stichwörter: Atlasarbeit, Automobilindustrie, Außenhandel, Bad Schandau, Belgien, Bergbau, BIP, BNE, Bratislava, Bruttoinlandsprodukt, Bruttonationaleinkommen, Brüssel, CBD, Central Business District, City, DDR, Deindustrialisierung, Deutschland, Dienstleistung, Dienstleistungen, Dienstleistungszentrum, Dreißigacker, Ebenen, Einzelhandel, Eisenerzbergbau, Eisenverhüttung, Elektroindustrie, Estland, EU, Europa, Europäische Union, Export, Gewerbe, Glasgow, GNP, Großbritannien, Großwohnsiedlung, Handel, Handwerk, Hauptgeschäftszentrum, Hauptstadt, Heilbad, Hermsdorf, Holzland, Human Footprint, Import, Industrie, Industrieansiedlung, Industrieentwicklung, Industriepark, Industriestandorte, Infrastruktur, Intrahandel, Jena, Kartenarbeit, Kartenebenen, Kartenkompetenz, Kartographie, Kaufkraft, Kleingewerbe, Kompetenzen, Kontinente, Layer, Meiningen, Naherholung, Nahrungsmittelindustrie, Nationalpark, Naturlandschaft, Naturschutz, Nord-Süd-Gefälle, Nordosteuropa, Orientierung, Primärer Sektor, Produktionsverflechtung, Saale, Sachsen, schrumpfende Stadt, Sekundärer Sektor, shrinking city, Slowakei, Stadtsanierung, Stadtumbau, Stadtwachstum, Stahlerzeugung, Standortfaktoren, strukturschwache Gebiete, strukturschwaches Gebiet, Strukturwandel, Sächsische Schweiz, Sömmerda, Tertiärer Sektor, Tertiärisierung, Thüringen, Tourismus, Touristen, Transformation, Transport, Verdichtung, Verkehr, Verwaltung, Wien, Wirtschaft, Wirtschaftsabteilungen, Wirtschaftsbereich, Wirtschaftsraum, Wirtschaftssektor, Wirtschaftssektoren, Wirtschaftsstandorte, Wirtschaftszentren, Wirtschaftszentrum, Ökologischer Fußabdruck, Österreich, ökologischer Fußabdruck

Europa - Europäische Union (EU) • Disparitäten

Seite: 130-131

Stichwörter: Arbeitslosenquote, Arbeitslosigkeit, Atlasarbeit, Automobilindustrie, Außenhandel, Bad Schandau, Belgien, Bergbau, BIP, BNE, Bratislava, Bruttoinlandsprodukt, Bruttonationaleinkommen, Brüssel, Bündnisse, CBD, Central Business District, City, Croquis, DDR, Deindustrialisierung, Deutschland, Dienstleistung, Dienstleistungen, Dienstleistungszentrum, Disparitäten, Dreißigacker, Ebenen, EFTA, Einzelhandel, Eisenerzbergbau, Eisenverhüttung, Elektroindustrie, Estland, EU, Europa, Europa der Regionen, Europawahl, Europäische Kommission, Europäischer Gerichtshof, Europäischer Ministerrat, Europäischer Rat, Europäischer Rechnungshof, Europäisches Parlament, Europäische Union, Europäische Zusammenschlüsse, Export, Gewerbe, Glasgow, GNP, Großbritannien, Großwohnsiedlung, Handel, Handwerk, Hauptgeschäftszentrum, Hauptstadt, Heilbad, Hermsdorf, Holzland, Human Footprint, Import, Industrie, Industrieansiedlung, Industrieentwicklung, Industrieland, Industrieländer, Industriepark, Industriestandorte, Infrastruktur, Institutionen, Intrahandel, Jena, Kartenarbeit, Kartenebenen, Kartenkompetenz, Kartenskizze, Kartographie, Kaufkraft, Kleingewerbe, Kommission, Kompetenzen, Kontinente, Layer, Meiningen, Naherholung, Nahrungsmittelindustrie, Nationalpark, Naturlandschaft, Naturschutz, Nord-Süd-Gefälle, Nordosteuropa, NUTS, Orientierung, Peripherie, Primärer Sektor, Produktionsverflechtung, Region, Saale, Sachsen, schrumpfende Stadt, Sekundärer Sektor, shrinking city, Slowakei, Stadtsanierung, Stadtumbau, Stadtwachstum, Stahlerzeugung, Standortfaktoren, strukturschwache Gebiete, strukturschwaches Gebiet, Strukturwandel, Sunbelt, Sächsische Schweiz, Sömmerda, Tertiärer Sektor, Tertiärisierung, Thüringen, Tourismus, Touristen, Transformation, Transport, Verdichtung, Verkehr, Verwaltung, Wien, Wirtschaft, Wirtschaftsabteilungen, Wirtschaftsbereich, Wirtschaftsbündnis, Wirtschaftsraum, Wirtschaftssektor, Wirtschaftssektoren, Wirtschaftsstandorte, Wirtschaftszentren, Wirtschaftszentrum, Ökologischer Fußabdruck, Österreich, ökologischer Fußabdruck

Asien - Wirtschaft

Seite: 140-141

Stichwörter: Arbeitslosenquote, Arbeitslosigkeit, Asien, Atlasarbeit, Automobilindustrie, Außenhandel, Bad Schandau, Belgien, Bergbau, BIP, BNE, Bratislava, Bruttoinlandsprodukt, Bruttonationaleinkommen, Brüssel, Bündnisse, CBD, Central Business District, China, City, Croquis, DDR, Deindustrialisierung, Deutschland, Dienstleistung, Dienstleistungen, Dienstleistungszentrum, Disparitäten, Dreißigacker, Ebenen, EFTA, Einzelhandel, Eisenerzbergbau, Eisenverhüttung, Elektroindustrie, Erdgas, Erdöl, Estland, EU, Europa, Europa der Regionen, Europawahl, Europäische Kommission, Europäischer Gerichtshof, Europäischer Ministerrat, Europäischer Rat, Europäischer Rechnungshof, Europäisches Parlament, Europäische Union, Europäische Zusammenschlüsse, Export, Gewerbe, Glasgow, GNP, Großbritannien, Großwohnsiedlung, Handel, Handwerk, Hauptgeschäftszentrum, Hauptstadt, Heilbad, Hermsdorf, Holzland, Human Footprint, Import, Industrie, Industrieansiedlung, Industrieentwicklung, Industrieland, Industrieländer, Industriepark, Industriestandorte, Infrastruktur, Institutionen, Intrahandel, Jena, Kartenarbeit, Kartenebenen, Kartenkompetenz, Kartenskizze, Kartographie, Kaufkraft, Kleingewerbe, Kommission, Kompetenzen, Kontinente, Layer, Meiningen, Naherholung, Nahrungsmittelindustrie, Nationalpark, Naturlandschaft, Naturschutz, Nord-Süd-Gefälle, Nordosteuropa, NUTS, Orientierung, Peripherie, Primärer Sektor, Produktionsverflechtung, Region, Saale, Sachsen, schrumpfende Stadt, Sekundärer Sektor, shrinking city, Slowakei, Stadtsanierung, Stadtumbau, Stadtwachstum, Stahlerzeugung, Standortfaktoren, strukturschwache Gebiete, strukturschwaches Gebiet, Strukturwandel, Sunbelt, Sächsische Schweiz, Sömmerda, Tertiärer Sektor, Tertiärisierung, Thüringen, Tourismus, Touristen, Transformation, Transport, Verdichtung, Verkehr, Verwaltung, Wien, Wirtschaft, Wirtschaftsabteilungen, Wirtschaftsbereich, Wirtschaftsbündnis, Wirtschaftsraum, Wirtschaftssektor, Wirtschaftssektoren, Wirtschaftsstandorte, Wirtschaftszentren, Wirtschaftszentrum, Ökologischer Fußabdruck, Österreich, ökologischer Fußabdruck

China - Raumstruktur • Erschließung

Seite: 156-157

Stichwörter: Arbeitslosenquote, Arbeitslosigkeit, Asien, Atlasarbeit, Automobilindustrie, Außenhandel, Bad Schandau, Bahnverkehr, Belgien, Bergbau, Bewässerung, BIP, BNE, Bratislava, Bruttoinlandsprodukt, Bruttonationaleinkommen, Brüssel, Bündnisse, CBD, Central Business District, China, City, Croquis, DDR, Deich, Deindustrialisierung, Delta, Deutschland, Dienstleistung, Dienstleistungen, Dienstleistungszentrum, Disparitäten, Drei-Schluchten-Talsperre, Dreißigacker, Düne, Ebenen, EFTA, Einzelhandel, Einzugsgebiete, Eisenbahn, Eisenerzbergbau, Eisenverhüttung, Elektroindustrie, Entwicklungsprojekt, Erdgas, Erdöl, Erosion, Erosionsschutz, Erschließung, Estland, EU, Europa, Europa der Regionen, Europawahl, Europäische Kommission, Europäischer Gerichtshof, Europäischer Ministerrat, Europäischer Rat, Europäischer Rechnungshof, Europäisches Parlament, Europäische Union, Europäische Zusammenschlüsse, Export, Fernwasserleitung, Fernwasserversorgung, Flusseinzugsgebiet, Flussregulierung, Gewerbe, Glasgow, GNP, Großbritannien, Großwohnsiedlung, Handel, Handwerk, Hauptgeschäftszentrum, Hauptstadt, Heilbad, Hermsdorf, HGV, Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehr, Hochwasserschutz, Holzland, Human Footprint, Import, Industrie, Industrieansiedlung, Industrieentwicklung, Industrieland, Industrieländer, Industriepark, Industriestandorte, Infrastruktur, Institutionen, Intrahandel, Jena, Kartenarbeit, Kartenebenen, Kartenkompetenz, Kartenskizze, Kartographie, Kaufkraft, Kleingewerbe, Kommission, Kompetenzen, Kontinente, Küstenveränderung, Layer, Löss, Megastädte, Meiningen, Naherholung, Nahrungsmittelindustrie, Nationalpark, Naturlandschaft, Naturschutz, Nord-Süd-Gefälle, Nordosteuropa, NUTS, Orientierung, Peripherie, Primärer Sektor, Produktionsverflechtung, Raumordnung, Raumstruktur, Region, Regionalplanung, Saale, Sachsen, Schienenverkehr, Schleuse, schrumpfende Stadt, Schwemmland, Sekundärer Sektor, shrinking city, Siel, Slowakei, Speicherkraftwerk, Stadtsanierung, Stadtumbau, Stadtwachstum, Stahlerzeugung, Standortfaktoren, Staudamm, Stausee, Stromerzeugung, strukturschwache Gebiete, strukturschwaches Gebiet, Strukturwandel, Sunbelt, Sächsische Schweiz, Sömmerda, Talsperre, Tertiärer Sektor, Tertiärisierung, Thüringen, Tourismus, Touristen, Transformation, Transport, Trinkwasser, Umsiedlung, Verdichtung, Verkehr, Verkehrserschließung, Versorgung, Verwaltung, Waldschutzstreifen, Wasser, Wasserferntransport, Wasserkraftwerk, Wasserstraßen, Wasserversorgung, Wasserwirtschaft, Wien, Windschutzstreifen, Wirtschaft, Wirtschaftsabteilungen, Wirtschaftsbereich, Wirtschaftsbündnis, Wirtschaftsraum, Wirtschaftssektor, Wirtschaftssektoren, Wirtschaftsstandorte, Wirtschaftszentren, Wirtschaftszentrum, Wüste, Ökologischer Fußabdruck, Österreich, ökologischer Fußabdruck

Afrika - Wirtschaft

Seite: 184-185

Stichwörter: Afrika, Arbeitslosenquote, Arbeitslosigkeit, Asien, Atlasarbeit, Automobilindustrie, Außenhandel, Bad Schandau, Bahnverkehr, Belgien, Bergbau, Bewässerung, BIP, BNE, Bratislava, Bruttoinlandsprodukt, Bruttonationaleinkommen, Brüssel, Bündnisse, CBD, Central Business District, China, Chrom, City, Coltan, Croquis, DDR, Deich, Deindustrialisierung, Delta, Deutschland, Diamanten, Dienstleistung, Dienstleistungen, Dienstleistungszentrum, Disparitäten, Dornstrauchsavanne, Drei-Schluchten-Talsperre, Dreißigacker, Düne, Ebenen, Edelsteine, EFTA, Einzelhandel, Einzugsgebiete, Eisenbahn, Eisenerzbergbau, Eisenverhüttung, Elektroindustrie, Entwicklungsprojekt, Erdgas, Erdöl, Erosion, Erosionsschutz, Erschließung, Estland, EU, Europa, Europa der Regionen, Europawahl, Europäische Kommission, Europäischer Gerichtshof, Europäischer Ministerrat, Europäischer Rat, Europäischer Rechnungshof, Europäisches Parlament, Europäische Union, Europäische Zusammenschlüsse, Export, Fernwasserleitung, Fernwasserversorgung, Flusseinzugsgebiet, Flussregulierung, Friedenssicherung, Gewerbe, Glasgow, GNP, Großbritannien, Großwohnsiedlung, Handel, Handwerk, Hauptgeschäftszentrum, Hauptstadt, Heilbad, Hermsdorf, HGV, Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehr, Hochwasserschutz, Holzland, Human Footprint, Import, Industrie, Industrieansiedlung, Industrieentwicklung, Industrieland, Industrieländer, Industriepark, Industriestandorte, Infrastruktur, Institutionen, Intrahandel, Jena, Kartenarbeit, Kartenebenen, Kartenkompetenz, Kartenskizze, Kartographie, Kaufkraft, Kleingewerbe, Kohle, Kommission, Kompetenzen, Konflikt, Kongo, Kontinente, Küstenveränderung, Layer, Löss, Mangan, Megastädte, Meiningen, Naherholung, Nahrungsmittelindustrie, Nationalpark, Naturlandschaft, Naturschutz, Nord-Süd-Gefälle, Nordosteuropa, NUTS, Orientierung, Peripherie, Primärer Sektor, Produktionsverflechtung, Raumordnung, Raumstruktur, Region, Regionalplanung, Rodung, Saale, Sachsen, Savanne, Schienenverkehr, Schleuse, schrumpfende Stadt, Schwemmland, Sekundärer Sektor, shrinking city, Siel, Slowakei, Speicherkraftwerk, Stadtsanierung, Stadtumbau, Stadtwachstum, Stahlerzeugung, Standortfaktoren, Staudamm, Stausee, Steinkohle, Stromerzeugung, strukturschwache Gebiete, strukturschwaches Gebiet, Strukturwandel, Sunbelt, Sächsische Schweiz, Sömmerda, Südafrika, Talsperre, Tertiärer Sektor, Tertiärisierung, Thüringen, Tourismus, Touristen, Transformation, Transport, Trinkwasser, Trockenwald, Tropischer Regenwald, Umsiedlung, UN, United Nations, Verdichtung, Vereinte Nationen, Verkehr, Verkehrserschließung, Versorgung, Verwaltung, Waldschutzstreifen, Wasser, Wasserferntransport, Wasserkraftwerk, Wasserstraßen, Wasserversorgung, Wasserwirtschaft, Wien, Windschutzstreifen, Wirtschaft, Wirtschaftsabteilungen, Wirtschaftsbereich, Wirtschaftsbündnis, Wirtschaftsraum, Wirtschaftssektor, Wirtschaftssektoren, Wirtschaftsstandorte, Wirtschaftszentren, Wirtschaftszentrum, Wüste, Ökologischer Fußabdruck, Österreich, ökologischer Fußabdruck

Nord- und Mittelamerika - Wirtschaft

Seite: 198-199

Stichwörter: Afrika, Alberta, Arbeitslosenquote, Arbeitslosigkeit, Artenschutz, Asien, Atlasarbeit, Automobilindustrie, Außenhandel, Bad Schandau, Bahnverkehr, Belgien, Bergbau, Bewässerung, BIP, BNE, Borealer Nadelwald, Bratislava, Bruttoinlandsprodukt, Bruttonationaleinkommen, Brüssel, Bündnisse, CBD, Central Business District, China, Chrom, City, Cluster, Coltan, Croquis, DDR, Deich, Deindustrialisierung, Delta, Deutschland, Diamanten, Dienstleistung, Dienstleistungen, Dienstleistungszentrum, Disparitäten, Dornstrauchsavanne, Drei-Schluchten-Talsperre, Dreißigacker, Düne, Ebenen, Edelsteine, EFTA, Einzelhandel, Einzugsgebiete, Eisenbahn, Eisenerzbergbau, Eisenverhüttung, Elektroauto, Elektroindustrie, Energie, Energierohstoffe, Entwicklungsprojekt, Erdgas, Erdöl, Erosion, Erosionsschutz, Erschließung, Estland, EU, Europa, Europa der Regionen, Europawahl, Europäische Kommission, Europäischer Gerichtshof, Europäischer Ministerrat, Europäischer Rat, Europäischer Rechnungshof, Europäisches Parlament, Europäische Union, Europäische Zusammenschlüsse, Exploration, Export, Fernerkundung, Fernwasserleitung, Fernwasserversorgung, First Nation, Flusseinzugsgebiet, Flussregulierung, Flussverschmutzung, Friedenssicherung, Gewerbe, Gewässerbelastung, Glasgow, GNP, Großbritannien, Großwohnsiedlung, Handel, Handwerk, Hauptgeschäftszentrum, Hauptstadt, Heilbad, Hermsdorf, HGV, Hightech-Standorte, Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehr, Hochwasserschutz, Holzland, Human Footprint, Import, Indianer, Indigene, Industrie, Industrieansiedlung, Industrieentwicklung, Industrieland, Industrieländer, Industriepark, Industriestandorte, Informationstechnik, Infrastruktur, Institutionen, Internet, Intrahandel, IT, Jena, Kalifornien, Kanada, Kartenarbeit, Kartenebenen, Kartenkompetenz, Kartenskizze, Kartographie, Kaufkraft, Kleingewerbe, Kohle, Kommission, Kommunikation, Kompetenzen, Konflikt, Kongo, Kontinente, Küstenveränderung, Landschaftswandel, Layer, Luftfahrtindustrie, Löss, Mangan, Megastädte, Meiningen, Mittelamerika, Nadelwälder, Naherholung, Nahrungsmittelindustrie, Nationalpark, Naturlandschaft, Naturschutz, Nord-Süd-Gefälle, Nordamerika, Nordosteuropa, NUTS, Nutzungskonflikt, Orientierung, Peripherie, Plattentektonik, Primärer Sektor, Produktionsverflechtung, Raumfahrtindustrie, Raumordnung, Raumstruktur, Region, Regionalplanung, Rodung, Saale, Sachsen, San Francisco, Satellitenbild, Savanne, Schienenverkehr, Schleuse, schrumpfende Stadt, Schwemmland, Sekundärer Sektor, shrinking city, Siel, Silicon Valley, Slowakei, soziale Medien, Speicherkraftwerk, Stadtsanierung, Stadtumbau, Stadtwachstum, Stahlerzeugung, Standortfaktoren, Staudamm, Stausee, Steinkohle, Stromerzeugung, strukturschwache Gebiete, strukturschwaches Gebiet, Strukturwandel, Sunbelt, Sächsische Schweiz, Sömmerda, Südafrika, Tagebau, Talsperre, Teer, Tertiärer Sektor, Tertiärisierung, Thüringen, Tourismus, Touristen, Transformation, Transport, Trinkwasser, Trockenwald, Tropischer Regenwald, Umsiedlung, UN, United Nations, Urbevölkerung, USA, Verbundwirtschaft, Verdichtung, Vereinte Nationen, Verkehr, Verkehrserschließung, Versorgung, Verwaltung, Waldschutzstreifen, Wasser, Wasserferntransport, Wasserkraftwerk, Wasserstraßen, Wasserverschmutzung, Wasserversorgung, Wasserwirtschaft, Wien, Windschutzstreifen, Wirtschaft, Wirtschaftsabteilungen, Wirtschaftsbereich, Wirtschaftsbündnis, Wirtschaftsraum, Wirtschaftssektor, Wirtschaftssektoren, Wirtschaftsstandorte, Wirtschaftszentren, Wirtschaftszentrum, Wüste, Ökologischer Fußabdruck, Ölsande, Österreich, ökologischer Fußabdruck